Datenschutzerklärung
Datenschutz zeigt sich unseres Erachtens nicht in der Länge der Datenschutzhinweise, sondern darin, dass wir Sie als
Kunden und vor allem Ihre Babys in den Mittelpunkt unseres Handelns stellen und alles versuchen, Ihre Persönlichkeit
und die Ihres Kindes zu wahren. Denn Datenschutz schützt keine Daten, sondern Sie und Ihr Kind als Person.
Aber wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um Ihr Anliegen persönlich klären zu können, gerne
auch per Email an datenschutz@babysmile24.de. Persönlich ist für uns der beste Weg, Ihnen den Datenschutz zu
erläutern und Transparenz zu schaffen. Denn nur wenn Sie wissen, welche Daten von Ihnen und Ihrem Baby, zu welchem
Zweck bei uns verarbeitet werden, können Sie darauf reagieren.
Eine allgemeine Nutzung der Internetseiten der
Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern
Sie den Service unseres Unternehmens in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener
Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche
Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die
Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in
Übereinstimmung mit den für die Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG geltenden landesspezifischen
Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art,
Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner
werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Die
Erklärung gilt jedoch nicht für Websites anderer Unternehmen, die einen Link zu dieser Website enthalten oder zu
denen unsere Website Links gelegt hat.
Die Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG hat als für die Verarbeitung
Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen
Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können
Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht
gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf
alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise
beziehen sich im Speziellen auf die Funktionen und Service-Angebote der folgenden Webseiten sowie der darunter
liegenden Inhalte: https://www.babysmile24.de.
Sofern Sie weitergehende Fragen zum Schutz der uns anvertrauten
Daten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragen (siehe Punkt 2).
1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union
geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Baby Smile
Fotografie GmbH & Co. KG
Rochlitzer Str. 19
09111 Chemnitz
Tel.: +49 (0) 371 503 499 55
datenschutz@babysmile24.de
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter
Baby Smile Fotografie GmbH & Co.
KG
Rochlitzer Str. 19
09111 Chemnitz
datenschutz@babysmile24.de
2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Persönliche Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen nur dann gespeichert, wenn die betroffene
Person diese freiwillig, z.B. im Rahmen eines Fotoshootings und der damit verbundenen Beauftragung einer
Dienstleistung oder davon unabhängigen Bestellung über unsere Webseite angeben. Diese Daten bestehen in jedem Fall
aus den Personalien der betroffenen Person (Name, Adresse und ggfs. andere Kontaktdaten).
Bei der Annahme
eines Fotoshooting-Auftrags beinhalten die personenbezogenen Daten darüber hinaus Angaben zum Kind bzw. den Kindern
der betroffenen Person. Dabei beinhalten die Daten sowohl Personendaten der betroffenen Person wie Name,
Geburtszeit, Gewicht, Größe sowie die fotografierten Bilddaten. Die Personen- und Bilddaten werden zum Zwecke der
Erstellung von Fotoprodukten sowie eines Online-Fotoalbums automatisch nach dem Hochladen auf den Servern des für
die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert.
Sofern uns das explizite Einverständnis der betroffenen
Personen vorliegt, können Daten auch für weitere Service-Punkte (zum Beispiel für den Eintrag in der Babygalerie,
für die Erstellung Ihres Baby Smile - Willkommensvideos, für die Übertragung an eine Zeitung, etc.) genutzt werden.
In diesen Fällen holt der für die Verarbeitung Verantwortliche das Einverständnis separat von der betroffenen Person
ein.
3. Sensibilität der Personen- und Bilddaten von Babys
Als professioneller Anbieter der Neugeborenenfotografie stellt der Verantwortliche die Daten der betroffenen Person
und deren Kinder in den Mittelpunkt seines Handelns. Dabei sind die Prozesse, die organisatorischen sowie
technischen Maßnahmen so umgesetzt worden, damit die Persönlichkeit der betroffenen Personen zu jeder Zeit gewahrt
werden und der Verantwortliche mit einem hervorragenden Service überzeugen kann.
Denn Datenschutz schützt in
unserem Sinne keine Daten – sondern Sie und Ihr Kind als Person. Das ist uns wichtig.
4. Verschlüsselungs-Standard
Als professioneller Anbieter der Neugeborenenfotografie geht der für die Verarbeitung Verantwortliche täglich mit
hochsensiblen Daten um. Aus diesem Grund hat sich der Verantwortliche schon seit längerer Zeit entschieden,
sämtliche Daten (Personen- und Bilddaten), die über die Webseiten des Verantwortlichen abrufbar sind, sowie der
damit einhergehenden Prozesse vollumfänglich nach neuesten Standards zu verschlüsseln.
Alle gespeicherten
Personen- und Bilddaten werden darüber hinaus auf Sicherheitsservern des für die Verarbeitung Verantwortlichen
gespeichert.
5. Datenschutz für Kunden von Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG
Die Mitarbeiter der Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG sind zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Einhaltung
der maßgeblichen datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet.
Die Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG
beauftragt andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben, wie zum Beispiel Produktion,
Verpackung, Versand und Zustellung von Artikeln.
Diese Dienstleister haben Zugang zu persönlichen
Informationen, die zur Erfüllung Ihrer Aufgaben erforderlich sind. Sie dürfen diese Informationen jedoch
ausschließlich für diese Zwecke verwenden. Wir haben unsere Dienstleister verpflichtet, die Informationen gemäß den
einschlägigen Datenschutzgesetzen und unseren Datenschutzerklärungen zu behandeln.
Eine Übermittlung
persönlicher Daten an staatliche Stellen erfolgt nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften. Gegenüber privaten
Dritten werden Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht offengelegt.
6. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Die Mitarbeiter der Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG sind zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Einhaltung
der maßgeblichen datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche
erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens.
Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber
entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der
Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für
die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum
Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.
Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden
die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer
Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges
berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen
Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Eine Übermittlung persönlicher Daten an staatliche Stellen erfolgt nur im Rahmen
zwingender Rechtsvorschriften. Gegenüber privaten Dritten werden Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung
nicht offengelegt.
7. Datenverarbeitung über die Internetseite
Die Internetseite der Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine
betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen – unabhängig
der Anmeldung in Ihrem Online-Fotoalbum. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des
Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden
System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere
Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer
Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine
Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige
ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere
informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht
die Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden
vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer
Internetseite für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen
Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines
Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese anonym erhobenen Daten
und Informationen werden durch die Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG daher einerseits statistisch und ferner
mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich
ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten
der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten
gespeichert und nach maximal 30 Tagen gelöscht.
8. Cookies
Die Internetseiten der Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche
über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies
können wir unseren Kunden und Interessierten unsere Internetseite in vollem Umfang bereitstellen, die ohne die
Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Der Benutzer unserer Internetseite kann sich mit der Unterstützung von
Cookies zum Beispiel in seinem Online-Fotoalbum/Kundenkonto einloggen, mit dem Klinikfinder nach Kliniken in seiner
Region suchen oder auch Zahlungen ausführen.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere
Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit
der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen
Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich.
Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind nicht alle
Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
9. Baby Smile - Servicepunkte für Endkunden
a) Allgemein
Im Rahmen der Beauftragung einer Dienstleistung können sich Kunden des Verantwortlichen neben der
Fotografie und der damit einhergehenden Erstellung von Fotoprodukte, eines Online-Fotoalbums darüber hinaus für
weitere angebotene Servicepunkte entscheiden.
In diesen Fällen wird ein explizites Einverständnis pro
Servicepunkt seitens der betroffenen Person eingeholt und die damit einhergehenden Datennutzung sowie -verarbeitung
bestätigt. Im Folgenden möchten wir kurz auf weitergehende Servicepunkte eingehen:
b) Glückwunschkarte mit dem ersten Bild
Im Rahmen des Baby Smile-Fotohsootings erhalten Kunden des
Verantwortlichen im Namen der Klinik eine Glückwunschkarte mit dem ersten Bild sowie den Geburtsdaten Ihres Kindes
kostenfrei. Diese Karte wird im Regelfall wenige Tage nach dem Fotoshooting postalisch an die dem für die
Verarbeitung Verantwortlichen Postanschrift zugesandt. In Einzelfällen wird die Karte bereits in der Klinik
übergeben. Dann erfolgt der Versand des Bildes postalisch an die uns hinterlegte Adresse.
c) Baby Smile – Willkommensvideo
Sofern die betroffene Person das Einverständnis für das Baby Smile –
Willkommensvideo gegeben hat, erstellt der Verantwortliche das Baby Smile-Willkommensvideo. Aus den Geburtsdaten
(Name, Gewicht, Größe, Geburtsdatum und -zeit) sowie ein Bild des Kindes wird ein digitales Video durch Baby Smile
Fotografie GmbH & Co. KG erstellt. Die Kunden erhalten im Anschluss der Erstellung in jedem Fall eine E-Mail mit
dem eindeutigen Link zu Ihrem Video. Sofern dem Verantwortlichen die Handynummer vorliegt, wird parallel eine SMS an
den Kunden gesandt.
Das Baby Smile-Video wird dabei auf Servern der Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG
sowie deren Dienstleistern zum Abruf gespeichert und über eine eingebettete Video-Funktion wiedergegeben. Zu keiner
Zeit haben externe Streaming-Dienste Zugriff auf das Baby Smile-Willkommensvideo.
Für die Löschung Ihres Baby
Smile-Willkommensvideos findet unser Löschkonzept Anwendung.
d) Babygalerie + Klinik-Terminal
Sofern die betroffene Person dem für die Verarbeitung Verantwortlichen das
Einverständnis für die Erstellung eines Babygalerie-Eintrags gegeben hat, wird der Verantwortliche diesen in der
jeweiligen Babygalerie anlegen. Das Einverständnis bezieht sich im Regelfall auf die Babygalerien unter
www.babygalerie24.de.
Dabei wird gemeinsam mit der betroffenen Person während der Datenaufnahme gemeinsam
definiert, welche Daten in der jeweiligen Babygalerie veröffentlicht werden sollen. In jedem Fall ist es ein Bild
sowie der Vorname und der Geburtstag des Kindes. Optional können Nachname, Geburtszeit, Gewicht und Größe zur
Anzeige ausgewählt werden.
Sofern der Betroffene der jeweiligen Entbindungsklinik seines Kindes ein separates
Einverständnis gegeben hat, muss sich der Betroffene an die jeweilige Klinik oder dem für die Verarbeitung
Verantwortlichen wenden.
Sofern die Entbindungsklinik des Betroffenen ein Baby Smile-Terminal (interaktiver
Bildschirm) nutzt, werden die freigegebenen Daten des Babygalerie-Eintrags (Bild + Kindsdaten) in jedem Fall zur
Präsentation der zuletzt geborenen Kinder im Rahmen des interaktiven Bildschirms genutzt.
Für die Löschung
Ihres Babygalerieeintrags findet unser Löschkonzept Anwendung.
e) Zeitungskooperation
Sofern der Betroffene dem Verantwortlichen mit der Weitergabe der Daten des Kindes an
eine Zeitung beauftragt hat, wird die Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG diese auf elektronischem Weg an die
gewünschte Zeitung weiterleiten. Die genutzten Daten (Kindsdaten, Elterndaten, Bilddaten) werden explizit während
der Datenaufnahme vereinbart und durch Sie bestätigt.
Die an die Zeitung übertragenen Daten werden nur zum
Zwecke der Veröffentlichung genutzt und im Anschluss gelöscht – sofern nichts anderes vereinbart worden ist.
f) Baby-Fotowand
Die Baby-Fotowand ist eine Übersicht aller zuletzt geborenen Kinder. Dabei wird ein Bild inkl.
Kindsdaten (Vorname, Geburtstag sowie Geschlecht) auf der Station der Klinik des Betroffenen veröffentlicht. Sofern
uns das Einverständnis für die Erstellung eines Eintrags für die Babyfotowand vorliegt, wird der Verantwortliche das
gewünschte Bild inkl. der Daten produzieren und postalisch an die betreffende Klinik schicken und durch eine
Vertrauensperson (Baby Smile-Fotografin oder dem Klinikpersonal) aufhängen lassen.
Alte Einträge (Bild +
Daten) werden kontinuierlich durch neue ersetzt. Die nicht mehr aktiven Einträge werden datenschutzgerecht
vernichtet.
g) Schwangerenfotografie
Im Rahmen von Elterninfoabenden bietet die Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG die
Möglichkeit der Schwangerenfotografie an. Dabei werden personenbezogene Daten (Name. Adresse) sowie Bilder
aufgenommen und intern erfasst.
Die betroffenen Personen erhalten im Anschluss eine Karte mit einem Bild Ihres
Schwangeren-Fotoshootings postalisch zugesandt und können weitere Bilder bzw. Fotoprodukte nachbestellen.
Für
die Löschung der im Rahmen der Schwangerenfotografie aufgenommenen Bild- und Adressdaten findet das Löschkonzept
Anwendung.
10. Baby Smile-Kundenkonto
a) Allgemein
Alle Kunden der Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG erhalten mit der Auftragserstellung ein
Kundenkonto, welches unter www.babysmile24.de im Regelfall für 6 Monate nach Aufnahmedatum zur Verfügung steht. Die
Daten zum Login erhalten die betroffenen Personen mit Ihrem Baby Smile-Set oder separat per auftragsbezogene
Kommunikation (E-Mail, SMS, postalisch).
Für die Löschung des Baby Smile-Kundenkonto sowie die damit verbunden
Daten findet unser Löschkonzept Anwendung.
b) Funktionen
In Kundenkonto gibt es diverse Funktionen, die
die betroffenen Personen nutzen können:
1. Kauf des Sets bzw. Set-Bestandteile
Mithilfe des
Online-Fotoalbums/Kundenkonto können die betroffenen Personen ganz einfach Ihr Set bzw. Set-Bestandteile erwerben.
Dabei wählen die betroffenen Personen nach Anmeldung in Ihrem Online-Fotoalbum/Kundenkonto Ihre gewünschten Produkte
aus und folgen dem Zahlungsprozess.
Für weitergehende Datenschutzhinweise zum Zahlungsprozess informieren Sie
sich im Punkt Bestellungen.
Die Verbuchung erfolgt im Regelfall innerhalb von maximal 30 Minuten. Je nach
Kaufwunsch werden weitere Funktionen wie Online-Fotoalbum, die Einladungs-Funktion sowie das Gästebuch
freigeschalten.
2. Online-Fotoalbum
In dem Online-Fotoalbum finden die betroffenen Personen Bilder des Baby Smile-Fotoshootings
in der Übersicht. Sofern das Online-Fotoalbum nicht freigeschalten worden ist, befinden sich auf den Bildern
Wasserzeichen.
Mit Freischaltung des Online-Fotoalbums verschwinden die Wasserzeichen. Um die Ladezeiten des
Online-Fotoalbums zu reduzieren, werden die Bilder nicht in voller Auflösung wiedergegeben.
3. Einladung von weiteren Personen.
Mit Freischaltung des Online-Fotoalbums können weitere Personen per E-Mail
eingeladen werden. Dabei wird an die von der betroffenen Person gewünschte E-Mail-Adresse eine E-Mail mit den Daten
zum Login in das Online-Fotoalbum geschickt. Dabei kann durch die betroffene Person eine Absenderadresse, den Namen
des Absenders sowie einen Text definiert werden, der dem Eingeladenen angezeigt wird.
Die eingeladenen
Personen haben mit Erhalt der Zugangsdaten Einblick in das Online-Fotoalbum. Folgende Elemente werden freigegeben:
- Bilder des Kindes
- Daten des Kindes
- Gästebuch
- Baby Smile-Willkommensvideo
-
Babygalerie-Eintrag
- Personalisierte Produkte
Eingeladene Personen können keine weiteren Personen
einladen.
Die Daten der eingeladenen Personen werden mit Ablauf des Baby Smile-Kundenkontos gelöscht.
4. Gästebuch
Die Kunden der Baby Smile-Fotografie GmbH & Co. KG können in Ihrem Online-Fotoalbum ein
Gästebuch aktivieren.
Ist das Gästebuch aktiv, können eingeladene Personen einen Gästebucheintrag
hinterlassen. Dabei wird der Name sowie Inhalt erfasst, gespeichert und für andere wiedergegeben.
5. Bilder-Download
Sofern Kunden der Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG die Bilddaten digital erworben
haben, können Sie sich diese in Ihrem Online-Fotoalbum herunterladen.
Die Bilder werden dabei automatisiert in
maximaler Auflösung als ZIP-Datei zusammengefasst und im Anschluss heruntergeladen.
Für die Bereitstellung des
Downloads übertragen wir die Originalbilddaten nach Kauf der digitalen Bilder und der erfolgreichen Verbuchung bzw.
separater Anforderung des Downloads für maximal 48 Stunden in die Online-Systeme des für die Verarbeitung
Verantwortlichen. Nach den 48 Stunden werden diese umgehend wieder gelöscht.
Eine separate Anforderung des
Downloads kann jederzeit durch den Auftragsnehmer innerhalb von 6 Monaten nach dem Aufnahmedatum erneut erfolgen.
6. Nachbestellungen
Alle Nachbestellungen können bis auf ein paar Einzelfälle – wie zum Beispiel Gutscheine -
nur nach erfolgreichem Login getätigt werden. Mit der Nachbestellung einer betroffenen Person werden neben der
Rechnungs- und Versandanschrift Daten zum Produkt an uns übermittelt. Je nach bestelltem Produkt werden darüber
hinaus die gewünschten Personalisierungen durch Bild, Fotofarbe, Designlinie oder Text übermittelt.
Für
weitergehende Datenschutzhinweise zum Zahlungsprozess informieren Sie sich im Punkt Bestellungen.
Alle
aufgenommenen Daten werden von uns zur Bearbeitung Ihrer Bestellung genutzt und verarbeitet. Aus finanzrechtlicher
Gründen müssen wir Daten zu Ihrer Bestellung/Auftrags für 10 Jahre aufbewahren.
11. Newsletter/ Auftragsbezogene Kommunikation
a) Abonnement unseres Newsletters
Während der Auftragsannahme (Fotoshooting) und auch auf der Webseite des
Verantwortlichen kann die betroffene Person das Einverständnis für den Erhalt des Newsletters geben. Die
personenbezogenen Daten bestimmen sich dabei nach der Eingabemaske auf der Webseite oder nach den an den
Verantwortlichen übertragenen personengebunden Auftragsdaten wie zum Beispiel Nachname, E-Mail-Adresse, Name des
Kindes, Geburtstag & Aufnahmedatum. Der Newsletter-Versand kann per E-Mail oder SMS erfolgen – vorrangig per
E-Mail.
Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG informiert die Kunden in regelmäßigen Abständen per Newsletter
über Angebote des Unternehmens. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsätzlich
nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die
betroffene Person dem Newsletterversand zugestimmt hat.
Bei der Anmeldung zum Newsletter über die Webseite
wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum
Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung gespeichert. Die
Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu
einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die
Verarbeitung Verantwortlichen.
Andernfalls werden in regelmäßigen Abständen Anmeldungen, Abmeldungen sowie
Änderungen an den Kundendaten zwischen dem Auftrags- und Newsletter-System automatisiert abgeglichen, um zu jeder
Zeit unserem Datenschutz-Anspruch gerecht zu werden. In Einzelfällen kann eine Abmeldung von unserem Newsletter bis
zu 24 Stunden dauern – bis diese im Newsletter-System erfasst worden ist.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum
Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters verwendet. Ferner
könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes
oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder
bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte.
Es erfolgt keine Weitergabe der im
Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement des Newsletters kann
durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten,
die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke
des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter (Ausnahme: SMS) ein entsprechender Link.
In
jedem Fall besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt über unsere Kundenbetreuung (0371/5034 99 55 |
info@babysmile24.de) vom Newsletterversand abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere
Weise (siehe Punkt 2) mitzuteilen.
b) Newsletter-Tracking/ Profiling/ Anreicherung
Die Newsletter der Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG
enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird,
welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen.
Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt
werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG erkennen, ob und wann
eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde. Auch erfassen wir Klicks auf Verlinkungen, um Newsletter
auf die individuellen Bedürfnisse der Empfänger zielgerichtet auszurichten.
Durch Zählpixel und Auswertungen
zum Klickverhalten kann die Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG unnötige Zustellungen bei den Abonnenten
vermeiden, da zum Beispiel der Newsletter bereits gelesen worden ist und eine Erinnerungs-Email nicht notwendig ist.
Um Fehlkommunikationen zu vermeiden, reichert der für die Verarbeitung Verantwortliche darüber hinaus
Abonnentendaten mit Informationen zum Auftragstatus der betroffenen Person an. Beispielhaft nutzt der
Verantwortliche die Anreicherung für die Kommunikation des Schnellzahler-Rabatts. Sofern das Set bereits bezahlt
oder auch retourniert ist worden ist, ist eine Kommunikation nicht mehr nötig. Damit verringert der Verantwortliche
die E-Mails effizient in Ihrem Postfach.
Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen
personenbezogenen Daten sowie die Anreicherung der Abonnentendaten , werden von dem für die Verarbeitung
Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger
Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht
an Dritte weitergegeben.
c) Versandunternehmen
Zur Auslieferung von Bestellungen arbeiten wir mit externen Versanddienstleistern (z.B.
DHL) zusammen. Diese Versanddienstleister erhalten von uns zur Ausführung des jeweiligen Auftrags folgende Daten:
- Ihren Namen
- Ihre Lieferanschrift
- ggf. Ihre E-Mail-Adresse (sofern der Versanddienstleister Sie per E-Mail über den voraussichtlichen Zustellungstermin informieren möchte)
Mein Einverständnis zur Datenweitergabe für die Sendungsverfolgung:
Mit der Einwilligung der
Datenschutzhinweise, erkläre ich mich einverstanden, dass für die Sendungsverfolgung meine E-Mailadresse an einen
Versanddienstleister (z.B. DHL) weitergegeben wird.
c) Auftragsbezogene Kommunikation
Während der Auftragsabwicklung erhält die betroffene Person von uns
Informationen zum Status des Auftrags – unabhängig eines gegebenen Werbeeinverständnisses. Sofern die betroffene
Person dem für die Verarbeitung Verantwortlichen das Einverständnis für einzelne Service-Punkte gegeben haben,
werden darüber hinaus unabhängig eines Werbeeinverständnisses diese ggfs. auch per E-Mail oder SMS zugesendet.
Als Beispiel für auftragsbezogene Kommunikation gelten:
- Versand Link zum Willkommensvideo (sofern
Einverständnis vorliegt)
- Versand Trackingnummer
- Information über mögliche Zahlungsmodalitäten
12. Zufriedenheitsumfrage
Sofern die betroffene Person Abonnent des Newsletters der Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG ist, erhält die
betroffene Person nach ca. 30 Tagen nach dem Fotoshooting eine E-Mail zur Bewertung des Service
(„Kundenzufriedenheitsumfrage“). Der Verantwortliche möchte mit dieser Umfrage dem stetigen Anspruch nach
Verbesserung des Service gerecht werden.
Für die Umfrage wird ein Dienstleister zur Erfassung der Umfragedaten
sowie deren Auswertung genutzt. Für eine bestmögliche Auswertung werden dabei die Ergebnisse der Antworten mit
folgenden personenbezogenen Daten angereichert:
- Kundennummer
- Fotografen-Identifikation
-
Informationen über das Vertriebskonzept
- Zuordnung zum Land
Alle eingegeben sowie die angereicherten
Daten werden vom für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und für Analysezwecke ausgewertet.
Für die
gespeicherten Daten der Zufriedenheitsumfrage findet unser Löschkonzept Anwendung.
13. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseiten der Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG enthalten aufgrund von gesetzlichen Vorschriften
Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare
Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post
(E-Mail-Adresse) umfasst.
Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt
mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten
personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den
für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder
der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten
an Dritte.
14. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten/ Löschkonzept
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur
für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen
Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die
Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom
Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene
Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften
gesperrt oder gelöscht.
Im Speziellen sind das folgende Löschfristen:
Nach Fertigstellung des
betreffenden Auftrages werden die Original-Bilddaten 6 Monate gespeichert, um etwaige Reklamationen oder
Nachbestellungen bearbeiten zu können. Im Anschluss werden diese Daten für weitere 12 Monate archiviert. Im
Anschluss (18 Monate nach Aufnahmedatum) löschen wir die Bilddaten unwiederbringlich.
Für die gespeicherten
personenbezogenen Daten im Rahmen der Erstellung des persönlichen Online-Fotoalbum sowie des Willkommensvideos
findet unser Löschkonzept Anwendung.
Daten zur Auftragslegung/Rechnungsinformationen werden aufgrund
finanzrechtlicher Gesetze nach 10 Jahren gelöscht.
15. Rechte der betroffenen Person
a) Recht auf Bestätigung und Auskunft
Europäische Datenschutzverordnung:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679 – Kapitel 2 | Abschnitt 2 | Artikel
15
Sofern
Sie ein Interesse haben, bestätigen wir Ihnen gern, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Bitte
wenden Sie sich in dem Fall an unsere Datenschutzbeauftragte (siehe Punkt 2). Zur schnelleren Bearbeitung senden Sie
uns bitte Merkmale zur Identifizierung (Name, Adresse, Kundennummer).
Sie erhalten dann in Ihrer Antwort alle
Daten aufgelistet, die wir speichern und zu welchem Zweck.
b) Recht auf Berichtigung und Löschung
Europäische Datenschutzverordnung:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679 – Kapitel 2 | Abschnitt 3 | Artikel 16 und
17
Bitte teilen Sie uns umgehend mit, falls Daten nicht korrekt sein sollten. Dies können Sie entweder unserer
Kundenbetreuung oder auch dem für die Verarbeitung Verantwortlichen (siehe Punkt 2) mitteilen.
Sofern Sie Ihre
Personen- und/oder Bilddaten löschen lassen möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzverantwortliche
(siehe Punkt 2). Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund finanzrechtlicher Vorschriften auftragsbezogene Daten erst
nach 10 Jahren löschen dürfen.
c) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Europäische Datenschutzverordnung:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679 – Kapitel 1 | Abschnitt 3 | Artikel
18
Jede
von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine
der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der
betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der
personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die
Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen
Daten.
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger,
die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
-
Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch
nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person
überwiegen.
Sofern
eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von
personenbezogenen Daten, die bei der Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG gespeichert sind, verlangen möchte,
kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der
Mitarbeiter der Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
d) Recht auf Datenübertragbarkeit
Europäische Datenschutzverordnung:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679 – Kapitel 1 | Abschnitt 3 | Artikel 20
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person
einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu
erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den
Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf
der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag
gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt,
sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse
liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat
die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht,
zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen
übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer
Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene
Person jederzeit an einen Mitarbeiter der Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG wenden.
e) Recht auf Widerspruch
Europäische Datenschutzverordnung:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679 – Kapitel 1 | Abschnitt 3 | Artikel
21
Jede
von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die
Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO
erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die Baby
Smile Fotografie GmbH & Co. KG verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es
sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und
Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet die Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG personenbezogene
Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die
Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling,
soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Baby Smile
Fotografie GmbH & Co. KG der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Baby Smile Fotografie GmbH
& Co. KG die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene
Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende
Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG zu wissenschaftlichen oder
historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch
einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden
Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter der Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
f) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Europäische Datenschutzverordnung:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679 – Kapitel 1 | Abschnitt 3 | Artikel
22
Der
für die Verarbeitung Verantwortliche wertet innerhalb der Kommunikation über Newsletter automatisiert aus, ob
Newsletter gelesen worden sind und welche Verlinkungen interessant waren/geklickt worden sind. Diese Information
nutzt der für die Verarbeitung Verantwortliche, um auf die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden einzugehen. Durch
diese Funktion können wir kundenindividuell Erinnerungs-E-Mails schicken, sofern diese beim ersten Mal nicht gelesen
worden sind.
g) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sofern Sie Ihre datenschutzrechtliche
Einwilligung für bestimmte Service-Punkte widerrufen möchten, können Sie dies gern bei unserer
Datenschutzverantwortlichen (siehe Punkt 2) tun.
16. Datenschutzbestimmungen zum Einsatz von Google Adwords
Auf unserer Website haben wir Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Websites verteilt. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Websites von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite. Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde bereits im Punkt 4 erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat. Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte. Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Websites, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Websites werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
17. Datenschutzbestimmungen zum Einsatz von Geolokalisierung
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten zur örtlichen Lokalisierung seiner
Nutzer eingebunden. Im Rahmen des Klinikfinders wird die IP-Adresse des Nutzers automatisiert durch einen Partner
nach seiner Lokalisierung bewertet.
Durch diese Bindung einer IP-Adresse an einen Anbieter ist es in gewissem
Rahmen möglich, ihr (und damit dem Nutzer) einen geografischen Ort zuzuweisen.
Denn viele Anbieter sind nur in
einem begrenzten örtlichen Bereich tätig, etwa in einer Stadt oder einer Region. Aber auch überregional tätige
Anbieter verteilen ihre Adressen häufig nach geografischen Kriterien, so dass auch Adressen größerer Anbieter
relativ genau verortet werden können.
Die ausgegebene Lokalisierung (LAT/LONG) wird genutzt, um die Kliniken
mit dem Baby Smile-Service in der näheren Umgebung im Klinikfinder wiederzugeben.
Für die Wiedergabe in
Kartenform nutzen der Verantwortliche Google Maps. Dabei werden Kartenausschnitte sowie -elemente von Google Servern
angefordert.
18. Datenschutzbestimmungen zum Einsatz von Facebook-Pixel
Diese Website nutzt nach Freigabe durch Sie (Consent-Form) zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von
Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die
erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine
Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der
Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen
optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die
Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung
zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der
Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten
von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber
nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein
berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende
Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung
ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie
hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
19. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit
Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung,
Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst
erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite
gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche
Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite
und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der
Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der
für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz
"_gat._anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von
Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen
Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.
Der
Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die
gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns
Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit
der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics setzt
ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits
erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch
jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen
betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem
informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige
Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen
dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen
Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge
Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen,
beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer
Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese
personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses,
an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in
den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen
personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies
durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des
genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche
Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem
informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits
gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner
besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine
Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und
eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google
Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google
Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet.
Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert
oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um
Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person,
die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der
Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.
Weitere Informationen und die geltenden
Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link
https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
20. Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und Verwendung des Personalisierungs- und Webanalysediensts Kameleoon
Diese Website nutzt den Personalisierungs- und Webanalysedienst Kameleoon. Das Programm ermöglicht eine Analyse des Nutzerverhaltens anhand von (automatisierten) Nutzersegmentierungen. Wir können anhand der Auswertung der Logfiledaten ermitteln, wie die einzelnen Nutzersegmente die Website besuchen, welche Landing-Pages aufgesucht werden und wie eine Steigerung der Klickraten erreicht werden kann. Das System analysiert Ihr Verhalten und dessen Kontext bei der Nutzung dieser Website und ordnet dieses anonymisiert Zielgruppen zu.
Für die Analysen werden, wie oben beschrieben, Cookies/der Local Storage des Browsers eingesetzt, die mit einer pseudonymisierten ID verknüpft werden. Ihre IP-Adresse wird dazu vollständig anonymisiert und nicht gespeichert. Die durch den Cookie/ den Local Storage erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Kameleoon in Deutschland übermittelt und dort in aggregierter und pseudonymisierter Form gespeichert. Die im Rahmen von Kameleoon von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Kameleoon zusammengeführt.
Der Einsatz von Kameleoon dient dazu, Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen, so dass wir unser Angebot regelmäßig verbessern können. Rechtsgrundlage für die Speicherung des Cookies ist die erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Die weitere Auswertung der erhobenen Daten erfolgt über einen Zeitraum von max. 365 Tagen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Sie können die Speicherung der Cookies/ des Local Storage durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus das Kameleoon-Tracking jederzeit deaktivieren (und somit die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Kameleoon sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Kameleoon verhindern), indem Sie auf diesen Link klicken.
21. Datenschutzbestimmungen zum Einsatz von Microsoft Clarity
Unsere Website nutzt Microsoft Clarity, einen Webanalysedienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA („Microsoft“). Clarity erfasst anonymisiert Nutzungsdaten wie Klicks, Scroll-Bewegungen, Mausbewegungen und Interaktionen, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Hierbei werden Cookies und ähnliche Technologien verwendet. Es können personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Standortinformationen erfasst und an Server von Microsoft übermittelt werden. Diese Verarbeitung kann auch in den USA erfolgen.
Die Nutzung von Microsoft Clarity erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Ohne Ihre Zustimmung wird Clarity nicht geladen.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Microsoft finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
22. Bestellungen (Baby Smile-Set/ Nachbestellungen)
a) Allgemein
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Webseite ein System zur Abwicklung von
Bestellungen implementiert. Die Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG hat als für die Verarbeitung
Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen
Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten Zahlungsdaten sicherzustellen.
Für alle elektronischen
Bezahlvorgänge (Lastschrift, Paypal, Kreditkarte, Rechnungskauf, Ratenkauf) werden durch einen Bezahldienstleister
nach den aktuell sichersten Verfahren abgewickelt. So zahlen Sie bei einer Kreditkartenzahlung nach PCI
DSS-Standard.
Die Übermittlung der eingegeben Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat dem Zahlungsprovider personenbezogene Daten insbesondere dann zu
übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist, dabei werden unter Umständen auf
Daten an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und
Bonitätsprüfung.
Die
von betroffenen Personen mitgeteilten Daten werden ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung der Bestellung
verwendet. Ihre Daten werden entsprechend den jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften allein zu dem
mit der jeweiligen Erhebung verbundenen Zweck und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen, insbesondere
der technischen Administration der Webseiten verwendet.
b) Datenschutzbestimmungen zu PayPal als Zahlungsart
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser
Internetseite Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister.
Die Europäische
Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449
Luxembourg, Luxemburg.
Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als
Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der
Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung
personenbezogener Daten ein.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der
Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten,
die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche
personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Die Übermittlung der Daten
bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird PayPal
personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben
ist. Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden
von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und
Bonitätsprüfung.
PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und
Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen
erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Die betroffene Person hat die
Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein
Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung
verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können
unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
c) Datenschutzbestimmungen zu Unzer (Ratenkauf/ Rechnungskauf/ Lastschrift)
Der für die Verarbeitung
Verantwortliche hat auf dieser Webseite Komponenten von Unzer integriert. Mit Unzer bietet der Verantwortliche
Zahlungen per Rechnungskauf, Lastschrift und den Ratenkauf an. Diese Zahlungsarten sind im Bestellprozess
ausgewiesen und können bei Bedarf durch Kunden genutzt werden.
Bei Zahlungsarten übermittelt das Shop-System
die eingegebenen Bestell-Daten (bestehend aus Name, Anschrift, Bestellwert, Kontonummer für Ihre Zahlung an
Payolution.
Bitte beachten Sie bei Nutzung der Zahlungsarten die erweiterten Datenschutz-Hinweise :
https://payment.payolution.com/payolution-payment/infoport/dataprivacydeclaration?&mId=QmFieSBTbWlsZSBGb3RvZ3JhZmllIEdtYkggJiBDby4gS0c=
23. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
24. Regelmäßige Sicherungskopien der Online-Systeme
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erzeugt in regelmäßigen Abständen Sicherungskopien der Systeme. Ziel dieser
Sicherungskopien ist die schnellstmögliche und ordentliche Wiederherstellung des bzw. der Online-Systeme, sofern es
zu einer Fehlfunktion oder auch zum Datenverlust kommt.
Für die Sicherungskopien findet unser Löschkonzept
Anwendung.
25. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
26. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Der für die Verarbeitung Verantwortliche definiert in Punkt 14 die Löschkriterien und Zeiträume der Aufbewahrung von personenbezogenen Daten. Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten darüber hinaus ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
27. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine
natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem
Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen
Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen
oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren
personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder
jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die
Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die
Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich
oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter
personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin
besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine
natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage,
Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser
natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche
die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen
Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen
und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, das
Stand: 18.07.2025